|
19/II/01 Drehen an der Töpferscheibe Die TeilnehmerInnen erlernen das Drehen an der Töpferscheibe. Es stehen mehrere Scheiben zur Verfügung, sodass viel geübt werden kann. Kleine Schüsselchen, Tässchen, Becher und andere Gefäße werden hergestellt und können auch gebrannt und glasiert werden. Material wird besorgt. Teilnehmerzahl begrenzt! 10 Unterrichtsstunden, donnerstags 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Werkstatt von Ursula Grünewald KERAMIK & KUNSTWERK, Hauptstr. 64, 67307 Göllheim Termine: 8., 15., 22. August 2019 Kursleiterin: Ursula Grünewald Anmeldung: 06355-446, 0176 95739989
19/II/02 „Die simple Kunst der Fotografie“
„Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf!“ Wenn man mit seiner fotografischen Ausbeute nicht zufrieden ist, liegt das oft nicht an der Kameraausrüstung, sondern daran, dass man grundlegende technische und vor allem gestalterische Mittel nicht gezielt einsetzt. In diesem Kurs soll den Teilnehmern nahegebracht werden, sich von der „Bevormundung“ durch Kameraprogramme frei zu machen und stattdessen gezielt und bewusst Fotos selbst zu gestalten. Hierbei werden Bilder vorgestellt und analysiert, um die Verbindung von Technik und Bildgestaltung möglichst einfach und nachvollziehbar zu erläutern. Neueinsteigern in die Fotografie wird grundlegendes Wissen vermittelt und auch Profis werden neue Perspektiven angeboten. Kursinhalte: Technische Grundlagen des Fotografierens, Bildanalyse und Bildaufbau, Sehen und Wahrnehmen, bildsprachliche Mittel. Bitte mitbringen: Kamera (mit Bedienungsanleitung) und geladenen Akkus, sowie – für Samstag – fünf eigene, besonders gelungene und/oder verbesserungsfähige Aufnahmen. 9 Zeitstunden, freitags 18:00 bis 21:00 Uhr, samstags 11:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Anmeldeschluss: 12. August 2019 Termine: 23., 24. August oder 8., 9. November 2019 Gebühr: 50,00 € (Ausführliche Begleitunterlagen 6 €) Kursleiter: Harald Baumeister, Fotograf Anmeldung: 06353-915990, h.b.freinsheim@t-online.de
19/II/03 Action-painting Malen mit viel Power und Überraschungen auf großer Leinwand. Spaß garantiert. Max. 6 Teilnehmer 6 Zeitstunden, samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Scheune der Künstlerin, Elbisheimer Hof, Marnheim Termin: 31. August 2019 Gebühr: 35,00 € inkl. Materialkosten Kursleiterin: Christa-Maria Elwart Anmeldung: 06351-431
19/II/04 Alaprima Modulationen und Landschaften – Alaprima-Malerei in Acryl und Öl. Für Fortgeschrittene. 2 Zeitstunden, samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ort: Atelier „Alaprima“, Albisheimer Straße 8, 67308 Immesheim, Termine: 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember 2019, sowie 4. Januar 2020 Gebühr: zzgl. Materialkosten 6 Personen 15,00 € Kursleiterin: Ariane Terboven Anmeldung: 0171-3177287, info@ariane-terboven.de
19/II/05 Acrylic Pouring Acrylic Pouring ist auch als Acryl Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen experimentellen Stil der Acrylmalerei. Es entstehen abstrakte Acrylgemälde, deren Ergebnisse nicht vorhersehbar sind. Jedes Bild ist einzigartig und zudem ein Experiment und kreatives Spiel. Beim Acrylgießen werden verschiedene Acrylfarben erst verdünnt und können auch miteinander vermischt werden. Größere Farbmassen werden dann direkt auf die Leinwand gebracht. Dann lässt man die Farben ineinanderfließen. Max. 6 Teilnehmer 4 Termine, mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus Beginn: 18. September 2019 Gebühr: zzgl. Materialkosten 5 Personen 40,00 € 6 Personen 35,00 € Kursleiterin: Christa-Maria Elwart Anmeldung: 06351-43101
19/II/06 Klöppeln für AnfängerInnen und Fortgeschrittene 10 Abende, donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19. September 2019 Gebühr: 77,00 € zzgl. Materialkosten Kursleiterin: Monika Ochsner Anmeldung: 06355-1020
19/II/07 Ein Sonntag im Museum Zusammen mit der Kunsthistorikerin Annika Treiber besuchen wir verschiedene Museen im Umkreis und schauen uns Sonderausstellungen an. Je nach Lust und Laune ist danach Zeit für Getränke und Gespräche im Museumscafé. Die Führungen finden ab 10 Teilnehmern statt. Anmeldung bitte bis spätestens 7 Tage vor dem jeweiligen Termin. Termin 1: „Jugendstil – Die Schenkung F. W. Neess“ im Museum Wiesbaden, 22. September 2019 Termin 2: „Mittsommernacht. Harald Sohlberg: Ein norwegischer Landschaftsmaler um 1900“ im Museum Wiesbaden, 20. Oktober 2019 Termin 3: „Inspiration Matisse“ in der Kunsthalle Mannheim, 17. November 2019 Gebühr: 15 Euro pro Person und Termin, (inkl. Eintritt, exkl. Transport) Dozentin: Annika Maria Treiber Anmeldung: annikatreiber@web.de, 06355-965789
Abc der KUNST
im KUNSTBAHNHOF ALBISHEIM
Die künstlerischen Angebote finden im Kunstatelier der Familie Dittmer statt, das viel Platz und eine besondere Atmosphäre für Kunstschaffende bietet. Barbara Dittmer ist Künstlerin, Kunsterzieherin und Dipl. Kunsttherapeutin. Infos: www.kunstbahnhof-albisheim@gmx.de Anmeldung für alle Kurse: 06355-955649, kunstbahnhof-albisheim@gmx.de 19/II/08 Ateliernachmittage Im Atelier des Kunstbahnhofs können die Teilnehmer unterschiedliche Materialien künstlerisch erproben. Mit professioneller Anregung und Begleitung wird der Schaffensprozess unterstützt. 14:30 -16:30 Uhr im Kunstbahnhof Verbindliche Anmeldung bitte bis einen Tag vorher mit Angabe der Telefonnummer auf den Anrufbeantworter sprechen. Termine: 31. August, 28. September, 26. Oktober, 30. November 2019, 25. Januar, 29. Februar 2020 Gebühr: 10,00 € pro Termin (inkl. Material, Leinwand extra, kann mitgebracht werden) Schön gestaltete Geschenkgutscheine zu haben! Von ein – bis zehnmal! Kursleiterin: Barbara Dittmer Veranstalter: Kunstbahnhof Albisheim
19/II/09 Wellnessmalen im Atelier Wir malen zusammen auf großen und kleinen Flächen, auf Papier und Leinwand mit zum Beispiel Gouachefarben. In unserem Atelier mit insgesamt vier größeren und kleineren Räumen kann an Staffeleien, im Stehen an der Wand, oder an Tischen gearbeitet werden. Fast alles an künstlerischem Material ist vorhanden. Die Gouachefarben sind viel weicher im Ausdruck als zum Beispiel Acrylfarben. Es ist auch möglich, die beiden Farbarten zu mischen, oder mit Ölkreiden zu kombinieren. Es geht darum im Bild zu verweilen, die Farbkraft zu genießen, ohne Erwartung aus sich zu schöpfen, kreativ zu sein und dies in einer Gruppe zusammen mit anderen zu genießen. Maltechnische Tipps und Tricks und Effekte kann man hierbei spielerisch erlernen. Zwischendurch gibt es etwas Feines zum Essen. Es gibt Getränke wie Wasser, Tee, Kaffee, alles andere darf gerne mitgebracht werden. Mit offenem Ausklang…Übernachtungsmöglichkeiten gibt es begrenzt im Haus oder im Ort. Termin: Nach Vereinbarung, Sa 10.00-17.00 und So 10.00-13.00 Uhr Gebühr: 100,00 € (Leinwände können Vorort gekauft oder selbst mitgebracht werden) Dozentin: Barbara Dittmer Veranstalter: Kunstbahnhof Albisheim |
|