| Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell Die Dorfzeitung „Albisheim Aktuell“ ist online. Siehe "sonstige Angebote, ..."Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell
„Mach mit – mach Albisheim osterbunt“ Mit vielen bunten Ostereiern möchte die Albisheimer Kulturwerkstatt in der Osterzeit Farbe in das Albisheimer Ortsbild bringen. Gemalte bunte Ostereier auf Papier und bemalte Plastikeier sollen die Fenster schmücken. Die Ostereier können per Mail bei ulp@gmx.de angefordert werden. Sie werden ausgedruckt, angemalt und ausgeschnitten und an den Fenstern aufgehängt.
Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell
Überraschung für Bewohner des Seniorenheimes "Haus Zellertal" in Albisheim
Mit vielen bunten Gemälden an den Wänden im Untergeschoss wurden die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Zellertal zu Beginn der Weihnachtszeit überrascht. Möglich gemacht hat dies die Albisheimer Kulturwerkstatt.
Nachdem die Kunstausstellungen in diesem Jahr ausfallen und die Wände im Untergeschoss kahl bleiben mussten, hatte Uli Pohl die Idee, trotz Kontaktbeschränkungen eine Ausstellung zu organisieren. Silke Strack, Leiterin des Seniorenheimes, war sofort begeistert von dem Ansinnen. Auch sie sieht, wie wichtig für die Bewohner und wenigen Besucher die Ausschmückung der Wände durch Kunst ist. Sie bringen Farbe und Abwechslung in das momentan von Corona bestimmte Leben.
Auch die Künstlerin Ariane M. Terboven war von dem Gedanken begeistert. Sie aktivierte vier Malerinnen aus ihren Malkursen, die ihre Werke zur Verfügung stellten. Hilde Wagner-Schönborn, Anika Strock, Madlen Flörsch und Lena Zintel präsentieren gemeinsam mit Ariane M. Terboven Bilder in verschiedenen Techniken wie Acryl, Öl oder Aquarell mit unterschiedlichen Themen. Blumen und Tiere, Landschaften und geheimnisvolle Katzen werden abstrakt oder gegenständlich, meist in bunten Farben, dargestellt.
Ein Fest für das Auge bietet sich dank der Unterstützung der Leitung vom Haus Zellertal. Ein ganz großes Lob hat auch der Mitarbeiter Ralf Huber verdient. Er hat es ermöglicht, dass die Bilder komplett ohne persönlichen Kontakt in das Heim kamen und hat diese dann im Erdgeschoss aufgehängt.
Auch ohne Vernissage können sich nun alle im Haus Zellertal bis ins nächste Jahr hinein an den Gemälden erfreuen. Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell Die Sonderveranstaltungen und Kurse beginnen im Jahr 2021 erst, wenn die Einschränkungen durch die Pandemie dies erlauben. Wir sind zuversichtlich, dass das Herbstprogramm 2021 wieder normal verlaufen kann. Bis dahin versuchen wir, kreativ zu planen und doch einige Veranstaltungen anbieten zu können. Am 14. Mai wird die Künstlerin Ariane M. Terboven im Haus Frank in Marnheim die Ausstellung "Zwischen den Stühlen" im Rahmen der Donnersberger Literaturtage eröffnen. Im Mai planen wir ein Jazzkonzert im Park. Anlässlich des Albisheimer Marktes findet im September die Ausstellung "Junge Kunst" mit Künstlern der Uni Landau und das Konzert "Junge Musik" mit Musikern der Kreismusikschule Donnersberg statt. Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell Die Fotoausstellung von Hans-Jürgen Dannenberg im "Haus Zellertal" beginnt im Herbst 2021. Albisheimer Puppenbühne
Mit unserem Puppentheater möchten wir Große und Kleine, Junge und Alte für die traditionellen Märchen begeistern.
Broschüre "Juden in Albisheim"
Am 8. November 2015 fand die Gedenkstunde anlässlich der Installation der Gedenktafel für die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten, deportierten und ermordeten jüdischen Bürger Albisheims statt. Die Gedenktafel wurde in Zusammenarbeit von Geschichts- und Heimatverein und Orts- und Kirchengemeinde erarbeitet. Der Metallbildner Attila Muranyi aus Dannenfels goss die Bronzetafel nach einem Entwurf von Uli Pohl. Die aufwändigen Recherechen zu dem Schicksal der einzelnen Personen leistete Eva Unger vom Geschichts- und Heimatverein. Begleitend dazu verfassten Uli Pohl (für die Albisheimer Kulturwerkstatt), Dr. Bernhard Pohl und Eva Unger eine Broschüre. Sie beleuchtet in aller Kürze die historische Geschichte der Juden in Albisheim, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und zitiert aus Briefen ausgewanderter jüdischer Bürger. Die Broschüre ist bei Uli Pohl zum Preis von 2,50 € erhältlich. Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell Datenschutz Die Albisheimer Kulturwerkstatt nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln und Gesetze zum Datenschutz. Auf dieser Website werden an keiner Stelle personenbezogene Daten erhoben. Sämtliche Kommunikation zwischen Ihnen und uns wird über persönliche Email-Accounts abgewickelt. Sollten Sie uns im Rahmen eine Mitgliedschaft Ihre persönlichen und zur Erfüllung des Vereinszweckes notwendigen Daten übermittelt haben, dann werden diese bei uns ausschließlich zu den satzungsgemäßen Vereinszwecken verwendet, insbesondere, um Sie über Veranstaltungen der Kulturwerkstatt zu informieren. In keinem Falle geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter. Ihre Daten werden bei uns sicher verwahrt entsprechend den Vorgaben der Gesetze.
|
|