|
21/I/01 Drechseln für Erwachsene und Kinder in den Sommerferien Die TeilnehmerInnen erlernen in Kleingruppen das Drechseln und den Umgang mit dem Werkstoff Holz. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Material wird besorgt. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Teilnehmerzahl begrenzt! 2 Unterrichtsstunden, freitags 15:00 bis 17:00 Uhr Ort: Liebfrauenkirche, Liebfrauenstr. 11, Kirchheimbolanden Termin: Gebühr: 15,00 €, inkl. Materialkosten Kursleiter: Rudolf Hansen Anmeldung: 0160-4581550
Alaprima Modulationen und Landschaften – Alaprima-Malerei in Acryl und Öl. Für Fortgeschrittene. 2 Zeitstunden, samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ort: Atelier „Alaprima“, Albisheimer Straße 8, 67308 Immesheim, Termine: Gebühr: zzgl. Materialkosten 6 Personen 15,00 € Kursleiterin: Ariane Terboven Anmeldung: 0171-3177287, info@ariane-terboven.de
20/II/03 Action-painting Malen mit viel Power und Überraschungen auf großer Leinwand. Spaß garantiert. Max. 6 Teilnehmer 6 Zeitstunden, samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Scheune der Künstlerin, Elbisheimer Hof, Marnheim Termin: Gebühr: 35,00 € inkl. Materialkosten Kursleiterin: Christa-Maria Elwart Anmeldung: 06351-431
Acrylmalerei Die Kursteilnehmer malen mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Max. 6 Teilnehmer 4 Termine, mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus Beginn: Gebühr: zzgl. Materialkosten 4 Personen 50,00 € Kursleiterin: Christa-Maria Elwart Anmeldung: 06351-43101
Drehen an der Töpferscheibe Die TeilnehmerInnen erlernen das Drehen an der Töpferscheibe. Es stehen mehrere Scheiben zur Verfügung, sodass viel geübt werden kann. Kleine Schüsselchen, Tässchen, Becher und andere Gefäße werden hergestellt und können auch gebrannt und glasiert werden. Material wird besorgt. Teilnehmerzahl begrenzt! 10 Unterrichtsstunden, donnerstags 18:30 bis 21:00 Uhr Ort: Werkstatt von Ursula Grünewald KERAMIK & KUNSTWERK, Hauptstr. 64, 67307 Göllheim Termine: Kursleiterin: Ursula Grünewald Anmeldung: 06355-446, 0176 95739989
Klöppeln für AnfängerInnen und 10 Abende, donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Gebühr: 77,00 € zzgl. Materialkosten Kursleiterin: Monika Ochsner Anmeldung: 06355-1020
„Die simple Kunst der Fotografie“ „Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf!“
In diesem Kurs soll den Teilnehmern nahegebracht werden, sich von der „Bevormundung“ durch Kameraprogramme frei zu machen und stattdessen gezielt und bewusst Fotos selbst zu gestalten. Hierbei werden Bilder vorgestellt und analysiert, um die Verbindung von Technik und Bildgestaltung möglichst einfach und nachvollziehbar zu erläutern. Neueinsteigern in die Fotografie wird grundlegendes Wissen vermittelt und auch Profis werden neue Perspektiven angeboten. Kursinhalte: Technische Grundlagen des Fotografierens, Bildanalyse und Bildaufbau, Sehen und Wahrnehmen, bildsprachliche Mittel. Bitte mitbringen: Kamera (mit Bedienungsanleitung) und geladenen Akkus, sowie – für Samstag – fünf eigene, besonders gelungene und/oder verbesserungsfähige Aufnahmen. 9 Zeitstunden, freitags 18:00 bis 21:00 Uhr, samstags 11:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Anmeldeschluss: 8. Oktober 2020 Termine: Gebühr: 50,00 € (Ausführliche Begleitunterlagen 6 €) Kursleiter: Harald Baumeister, Fotograf Anmeldung: 06353-915990, h.b.freinsheim@t-online.de Abc der KUNST im KUNSTBAHNHOF ALBISHEIM
Die künstlerischen Angebote finden im Kunstatelier der Familie Dittmer statt, das viel Platz und eine besondere Atmosphäre für Kunstschaffende bietet. Barbara Dittmer ist Künstlerin, Kunsterzieherin und Dipl. Kunsttherapeutin. Gregor Dittmer arbeitet als freischaffender Künstler und ist Akademischer Bildhauer, Kunsterzieher und Dipl. Kunsttherapeut (FH). Infos: www.kunstbahnhof-albisheim@gmx.de Anmeldung für alle Kurse: 06355-955649, kunstbahnhof-albisheim@gmx.de Offenes Atelier - Malen in die Nacht Einmal im Monat bieten wir die Möglichkeit, unter professioneller Begleitung, eigene künstlerisch-gestalterische Themen zu erforschen. Gegen eine Unkostenbeteiligung können sie Farben, Papier und Leinwände aber auch Ton bearbeiten. Natürlich können gerne mitgebrachte Materialien verwendet werden. Idee dieser Abendveranstaltung mit viel Zeit und Raum ist es, spielerisch-suchend in den eigenen Bilderkosmos einzutauchen. Die kreative Atmosphäre, die in einer Gruppe kreativ arbeitender Menschen entsteht, inspiriert die individuelle gestalterische Arbeit. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht notwendig. Die Freude am künstlerischen Abenteuer entsteht von alleine. Bitte rechtzeitig anmelden! Beginn: 19.00 Uhr Termine: 14. Januar 2021 Gebühr: 12,00 € pro Termin, plus Material Kursleiter: Gregor Dittmer Veranstalter: Kunstbahnhof Albisheim
Ateliernachmittage Im Atelier des Kunstbahnhofs können die Teilnehmer unterschiedliche Materialien künstlerisch erproben. Mit professioneller Anregung und Begleitung wird der Schaffensprozess unterstützt. 14:30 -16:30 Uhr im Kunstbahnhof Verbindliche Anmeldung bitte bis einen Tag vorher mit Angabe der Telefonnummer auf den Anrufbeantworter sprechen. Termine: 30. Januar 2021 Gebühr: 10,00 € pro Termin (inkl. Material, Leinwand extra, kann mitgebracht werden)Schön gestaltete Geschenkgutscheine zu haben! Von ein – bis zehnmal!Kursleiter: Barbara und Gregor DittmerVeranstalter: Kunstbahnhof Albisheim |
|